NEU
Vernissage „Klang- und Schwingwelten IV“ im Salon Irkutsk am Dienstag, den 8. Januar ab 19 Uhr
am Dienstag, den 8. Januar findet ab 19 Uhr meine Vernissage im Salon Irkutsk, Isabellastrasse 4 in Schwabing statt.
Für den musikalischen Wirbel sorgt Alosha Uysal (Saxofon), für den kulinarischen das Team von Salon Irkutsk.
Die Ausstellung „Klang- und Schwingwelten III“ ist vom 8. bis zum 27. Januar zu den Öffnungszeiten (täglich von 18 Uhr bis 1 bzw. 3 Uhr nachts) des Salon Irkutsks zu sehen.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf expressiv-rhythmischen Bildern, die als Momentaufnahmen während einer Tanz-Performance entstanden sind.
Ausstellung "Farborgel" Finissage
im Frauentreffpunkt in Neuperlach
https://www.neuperlach.org/blog/?p=12697
https://www.wochenanzeiger.de/article/209282.html
Kunstkalender 2019
Austellung in "Art & Silk" Galerie 17. Januar 2019 von 17:00 bis 20:00
https://www.facebook.com/events/278205326221859/
Austellung in "Art & Silk" Galerie Donnerstag, 22. November 2018
https://www.facebook.com/events/274777969843389/
Atelier Katharina Belaga
https://www.facebook.com/pg/Atelier-Katharina-Belaga-1024047667665241/posts/
Vernissage „Klang- und Schwingwelten III“ im Salon Irkutsk am Dienstag, den 16.Oktober ab 19 Uhr.
am Dienstag, den 16. Oktober findet ab 19 Uhr meine Vernissage im Salon Irkutsk, Isabellastrasse 4 in Schwabing statt.
Für den musikalischen Wirbel sorgt Alosha Uysal (Saxofon), für den kulinarischen das Team von Salon Irkutsk.
Die Ausstellung „Klang- und Schwingwelten III“ ist vom 16. bis zum 28. Oktober zu den Öffnungszeiten (täglich von 18 Uhr bis 1 bzw. 3 Uhr nachts) des Salon Irkutsks zu sehen.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf expressiv-rhythmischen Bildern, die als Momentaufnahmen während einer Tanz-Performance entstanden sind.
Katharina BelagaKlang- und Schwingwelten III15.10.2018 – 28.10.2018VERNISSAGE: Dienstag 16.10.2018, 19-21 UhrIn Salon Irkutsk, Isabellastrasse 4, Schwabing
Alosha Uysal - Saxophon
Arians Sevisko Guitarre
Ausstellung "Farborgel" im Frauentreffpunkt in Neuperlach
Vernissage 19 Uhr am 22. September 2018 mit Klavier-Duo Maria und Margarethe Roters
Klang- und Schwingwelten II im Salon Irkutsk 17.04.18 - nochmals verlängert bis 3. Juni !
Klang- und Schwingwelten II im Salon Irkutsk 17.04.18 - nochmals verlängert bis 28. Mai !!!
Klang- und Schwingwelten II im Salon Irkutsk 17.04.18 - 01.05.18 Verlängert bis 16. Mai !!!
Klang- und Schwingwelten II im Salon Irkutsk 17.04.18 - 01.05.18
am Dienstag, den 17. April um 19 Uhr findet eine Vernissage im Salon Irkutsk, Isabellastrasse 4 in Schwabing statt.
Für den musikalischen Genuss sorgen Georg Roters (Piano) und Anton Roters (Violine), für den kulinarischen das Team von Salon Irkutsk.
Die Ausstellung „Klang- und Schwingwelten II“ ist vom 17. April bis zum 1. Mai zu den Öffnungszeiten (täglich von 18 Uhr bis 1 bzw. 3 Uhr nachts) des Salon Irkutsks zu sehen.
Ich stoße gerne dazu, falls Sie die Ausstellung an einem anderen Tag besichtigen wollen.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dieses Mal auf expressiv-rhythmischen Bildern, die als Momentaufnahmen während einer Tanz-Performance von „Art in Motion“ mit Magdalena Jakubowska entstanden sind.
Klang- und Schwingwelten in der Galerie am Maxmonument
Vernissage, Donnerstag 25.01.2018, 18:00 Uhr Galerie am Maxmonument
|
||||||||||
|
||||||||||
www.belaga.de |
Kunstkalender 2018
Skulpturengarten
17. Dezember 2017 16 Uhr Katalogpräsentation Skulpturengarten.
Azazel
Fotos: S.E.M. Fischbach
Ausstellung "Klang- und Schwingwelten"
8.Juli - 15.Juli 2017 Katharina Belaga
Klang- und Schwingwelten
Vernissage Samstag 8. Juli ab 19 Uhr mit Roters-Trio.
Öffnungszeiten auf www.belaga.de oder nach tel. Vereinbarung 08913945726
In dieser Zeit finden einige Workshops und Konzerte statt, Info auf www.belaga.de
Quidderstr. 45
Workshop “Mein Baum“
An zwei Sonntagen 9. Juli und 16.Juli von 10 bis 17 Uhr
Sie atmen, wachsen, tragen Bluten, Früchte und Verletzungen, folgen dem Kreislauf der Natur. Ein Lebensymbol schlechthin, schlagen Bäume die Brücke zwischen Mensch und Natur. In diesem zweitägigen Workshop lassen wir mit Hilfe von Gouache und Pinsel an den Wänden lebensgroße Bäume wachsen und lernen uns selbst dabei besser kennen.
Gesichter und Geschichten: 50 Neuperlacher
10/5 - 04/06 2017 Gesichter und Geschichten
50 Portraits von Menschen aus, von und in Neuperlach
My Art Studio
Quidderstrasse 45, München
Art In Motion Nov.-Dez. 2015
Collaboration - Inspiration - Action
Dialog der Gefühle Teil III Workshop
Sueddeutsche schreibt
Kosmos Mensch
Das wohl schwerste, da unergründlichste aller Sujets hat sich die Künstlerin Katharina Belaga vorgenommen: den Menschen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/neuperlach-kosmos-mensch-1.3080725
ECCE HOMO Ausstellung
ECCE HOMO
16. Juli – 23. Juli 2016 im Kunsttreff, Quiddestraße 45, 81735 München
Die Ausstellung dreht sich um den Kosmos Mensch, der Mensch mit all seinen Facetten und „Ausformungen“, als Subjekt, das sich in die Welt setzt, etwas bewegt, reflektiert, nach Transzendenz strebt… als passives Objekt, das sich vor findet, sich eingliedern muss, zum Gegenüber wird… bis hin natürlich zum Mensch als Motiv im Kunstwerk, vom Portrait bis zur Skulptur…
Vernissage 16.Juli ab 19 Uhr Klavierkonzert mit Margarethe und Maria Roters
ab 20 Uhr Art in Motion Performance magdalenajakubowska.com
Midissage 18.Juli ab 19 Uhr THE PARANORMAL STRING QUARTET (siehe unten)
Finissage 23.Juli ab 19 Uhr mit MosVodkaKanal.de
Öffnungszeiten: 17.7-23.7 täglich 15-19 Uhr
Ausstellende Künstler:
Katharina Belaga www.belaga.de
THE PARANORMAL STRING QUARTET
Felix Key Weber – Violine I
Gustavo Strauß – Violine II, Komposition
Katie Barritt – Viola
Jakob Roters – Violoncello
Das Paranormal String Quartet erforscht Wege zwischen Klangwelten klassisch geprägter Komposition, Elementen zeitgenössischer Musik und dem Jazz. Kammermusikalischer Groove, durch innovative Spieltechniken ermöglicht, und die Fähigkeit der Spieler zu virtuosen Improvisationen bringen weitere Ebenen in das Programm, die für die Besetzung bisher ungewöhnlich waren. Komponist und Geiger Gustavo Strauß schöpft für seine Kompositionen aus subkulturellen Einflüssen ebenso wie aus Folklore und ernster Musik – es entstehen Werke für das Ensemble die abseits jeglicher Grenzen eine ganz eigene Ästhetik entwickeln.
Flyer ecce homo
ECCE HOMO Pressetext von Ingrid Müller
Ecce homo
Vom 16. bis zum 23. Juli steht der Mensch im Mittelpunkt einer Gruppenausstellung im Kunsttreff Quiddezentrum. Die 10 Aussteller zeigen in einer großen Bandbreite - von abstrakt über Portrait, Ikonenmalerei, Fotografie bis hin zur Skulptur - wie unterschiedlich man sich künstlerisch diesem Thema nähern kann.
Ein Strich, Bewegung nachahmend, überlagert von einem anderen, der die Dynamik aufgreift und in eine andere Richtung fortführt - Bewegung und entschiedene Farbgebung, das zeichnet die Werke von Dr. Katharina Belaga in dieser Werkschau aus: klar in der Abstraktion verbleibend, aber doch den Eindruck nicht statischer Figuren hinterlassend. Entstanden sind die Werke der gebürtigen Russin, die selbst ein Atelier im Quiddezentrum nutzt, bei einem der art in Motion-Workshops (Tanz – Musik und Malerei), der schon zweimal im Kunsttreff zu Gast war.
Belaga hatte die Idee zu dieser Werkschau „Mensch“ und hat andere Künstler eingeladen, sich mit ihr gemeinsam auf dieses Thema einzulassen: es geht um den Kosmos Mensch, der Mensch mit all seinen Facetten und „Ausformungen“, als Subjekt, das sich in die Welt setzt, etwas bewegt, reflektiert, nach Transzendenz strebt. Als passives Objekt, das sich vor findet, sich eingliedern muss, zum Gegenüber wird - bis hin natürlich zum Mensch als Motiv im Kunstwerk, vom Portrait bis zur Skulptur.
Skulpturen präsentieren in dieser Ausstellung gleich zwei Künstler, die bei aller Unterschiedlichkeit doch beide eine philosophische Komponente in ihrer Kunst einfließen lassen: Vitali Safronov, der beim Figurativen beginnend metamorphe Wesen erschafft und Pierantonio Bartoli, der mit seinen kleinen Skulpturen aus Fundstücken dem Versuch nachgeht, Materie zu abstrahieren und das Abstraktes zu materialisieren. In der Malerei von Osnat Youssin und Svetlana Dietz findet sich der Mensch als expressionistisches Motiv wieder, ganz im Gegensatz zu der nach strengen Vorgaben ausgeführten Ikonenmalerei von Miodrag Knezevic oder der religiös inspirierten Kunst von Marijana Limberger. Ingrid Müller und Justina Tomanek zeigen realistische Portraits und der Fotograf Frank Müller präsentiert eine bewegte Serie, die auch bei einer Performance der Art in Motion-Tänzer entstanden ist.
Direkt bei der Vernissage am 16. Juli, nach der Eröffnung mit einem Klavierkonzert von Margarethe und Maria Roters um 19 Uhr, gibt es art in motion auch live mit einer Performance zu sehen. Anschließend ist die Ausstellung täglich bis zum 23.07. jeweils von 15 bis 19 Uhr zugänglich. Abends wartet die Veranstaltung aber noch zweimal mit besonderen Highlights auf: am Montag 18. Juli ab 19 Uhr erforscht THE PARANORMAL STRING QUARTET Wege zwischen Klangwelten klassisch geprägter Komposition, Elementen zeitgenössischer Musik und dem Jazz. Kammermusikalischer Groove, durch innovative Spieltechniken ermöglicht, und die Fähigkeit der Spieler zu virtuosen Improvisationen bringen weitere Ebenen in das Programm, die für die Besetzung bisher ungewöhnlich waren. Komponist und Geiger Gustavo Strauß schöpft für seine Kompositionen aus subkulturellen Einflüssen ebenso wie aus Folklore und ernster Musik – es entstehen Werke für das Streicher-Ensemble, die abseits jeglicher Grenzen eine ganz eigene Ästhetik entwickeln. Mit einem furiosen Abschlusskonzert am Samstag, den 23 Juli von MosVodkaKanal.de, eine „G'schwerl-Combo aus dem spirituellen Dunstkreis der Hinterhöfe Moskaus" (Radio Eriwan), geht diese internationale Ausstellung zu Ende. Der Eintritt zur Ausstellung und sämtlichen Konzerten sowie zur art in motion-Performance ist frei.
Ecce Homo 17.07.-23.07. tägl. 15 – 19 Uhr
Kunsttreff Quiddezentrum, Quiddestraße 45, 81735 München
Vernissage 16.Juli ab 19 Uhr Klavierkonzert mit Margarethe und Maria Roters
ab 20 Uhr Art in Motion Performance
Midissage 18.Juli ab 19 Uhr THE PARANORMAL STRING QUARTET
Finissage 23.Juli ab 19 Uhr MosVodkaKanal.de
Kunstkalender 2016
Ikonen
Gottesmutter Maria
St. Georg
Johannes der Täufer
Vertreibung aus dem Paradies
mathe-lmu.de
Neues Heft N.33!!!
ART IN MOTION MAI 2016
ART IN MOTION IV
In Kolbenmoor

Atelier-Eröffnung
Samstag, den 2. April 18 Uhr mit klassischer Musik ab 19 Uhr mit Roters-Familie.
Atelier KB
QUIDDERSTR. 45
U5 Richtung Neuperlach Süd bis Quiddestraße
Bus 197 Richtung Außenring
Neuperlach bis Nawiaskystraße
Neuperlach schön - Neuperlach hässlich
11/03 - 03/04/2016 Neuperlach schön - Neuperlach hässlich
Einladung: Performance und Vernissage
Die Welt der Gefühle
Sa. 05/12 + So. 06/12 17 - 21 Uhr
Eintritt frei
Eine Life-Performance der Art in Motion Künstler aus Tanz, Musik und Malerei.
Eine Ausstellung ausgewählter Werke, die im Rahmen der Reihe Dialog der
Gefühle entstanden sind. Ein persönlicher Dialog mit den Künstlern.
Ausstellung "Heimat"
25/06 - 05/07/15 Heimat: ein Ort - ein Gefühl - ein Bedürfnis?
Art in Motion Workshop Oktober 2015
“Dialog der Gefühle”
Zusammenarbeit für Inspiration und Kreation
Sa. 03. und So. 04.10.2015
Akademie der Bildenden Künste, 83059 Kolbermoor
Ausstellung Katharina Belaga und Daniel Roeckl 18.–28. Februar 2015

AUSSTELLUNG
Katharina Belaga und Daniel Roeckl
18.–28. Februar 2015
täglich 14–19 Uhr im Kunsttreff
auf 400 Quadratmeter
VERNISSAGE
21. Februar ab 19 Uhr
Kammermusik von Roters–Quartett
FINISSAGE
28. Februar ab 19 Uhr
mit MosVodkaKanal
Quidderstraße. 45
U5 bis Quiddestraße
Bus 197 Richtung Außenring
Neuperlach bis Nawiaskystraße
Art in Motion Workshop Mai 2015
Collaboration – inspiration – Action
Art in Motion Workshoop 30.05.2015 - 31.05.2015
art_in_motion_Mai_2015_0001
art_in_motion_Mai_2015_0002
art_in_motion_Mai_2015_0004
art_in_motion_Mai_2015_0005
art_in_motion_Mai_2015_0007
art_in_motion_Mai_2015_0008
art_in_motion_Mai_2015_0010
art_in_motion_Mai_2015_0011
art_in_motion_Mai_2015_0012
Kunsttreff: "Kunst für Alle" Januar 2015
Offenes Atelier 2014-2015
Kunstkalender 2015
Kunstkalender 2015 bestellen
Frühere Ausstellungen
Ausstellung Dezember 2014 Kunsttreff München
Ausstellung Dezember 2013 Salon Irkutsk München
Ausstellung Dezember 2012 Salon Irkutsk München
Ausstellung November 2011 Salon Irkutsk München
Ausstellung April 2007 Stat-Up Leopoldstraße München